Teilen, Tauschen und Verschenken

Wo ist eigentlich die Bohrmaschine? Und wo die große Leiter und der Kärcher? Brauchen wir in jedem Haushalt alle einen ganzen Park voller Maschinen und Geräte? Vieles davon wird nur sehr selten oder saisonal genutzt. Wir möchten Sie an dieser Stelle anregen, sich in Ihren Nachbarschaften gezielt abzusprechen, wer was besitzt und ausleihen kann. Dazu sind sicherlich nicht alle Menschen bereit, aber viele sind dankbar, daraufhin angesprochen zu werden und wollen gern ihren Teil dazu beitragen. Und wenn jede*r mit einem Gerät beisteuern oder Unterstützung beim Reparieren anbieten kann bzw. stattdessen zum nächsten Wochenende als Dank einen leckeren Kuchen backt, werden wir uns sicher einig. Zudem sparen wir Geld und Platz.

Etwas Disziplin gehört für manchen dazu, das geliehene Gerät nach Gebrauch zeitnah und gereinigt zurückzugeben. Und vielleicht macht es auch Sinn, die Ausleihe mit Datum zu notieren und jeweils ein paar Euro dazu zu geben, um Anschaffungs-, Reparatur- und Wartungskosten gemeinsam zu tragen. Dies könnte in vielen Nachbarschaften rasch geregelt werden. Gehen Sie’s an!

Haben Sie gut erhaltene Geräte oder auch Möbel, Geschirr, Bücher und Kleidungsstücke, die Sie eigentlich nicht mehr brauchen? Andere Menschen könnten diese Dinge gut brauchen, ohne dass neu produziert werden muss und die Müllberge wachsen. Stellen Sie Ihre Artikel doch mit Foto online, entweder auf den verschiedenen regionalen Facebook-Seiten, auf der Facebook-Seite unserer Initiative oder auch bei Ebay-Kleinanzeigen etc. Am einfachsten und schnellsten entsteht Platz im Schrank und Regal, im Schuppen, Keller oder Speicher, wenn Sie die Waren wirklich als Geschenk kennzeichnen und nicht verkaufen wollen. Bei Interesse bitten Sie um eine persönliche Nachricht und um Abholung bei Ihnen zu Hause, Sie sind entlastet und die anderen freuen sich, welch wunderbarer Handel! So manche*r ist auch bereit, bei einem Lieblingsstück als Gegenleistung eine finanzielle Spende zu überreichen oder bringt Blumen mit – das kann ebenso am besten persönlich vereinbart werden.

Von Hildegard Zimmer