Die verschiedenen Bäche und Feuchtgebiete in unserem Gleiberger Land sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. In diesen heißen Sommerwochen ist es sinnvoll, auch auf dem Balkon und im Garten für durstige Tiere Wasser zum Trinken, Abkühlen und Baden anzubieten. Nicht jede*r hat einen Bachlauf im Garten oder einen Teich angelegt, aber Trinkschalen können wir alle aufstellen.
Nebenbei sorgen wir mit vielen Pflanzen (statt Schottergärten) und einigen Wasserflächen auch für eine positive Beeinflussung des Mikroklimas in unserer grünen Oase, da durch Verdunstung mehr Luftfeuchtigkeit entsteht. Und diese sichert – meist ganz im Verborgenen – vielen Kleinsttieren das Überleben. So können z.B. Käfer ihre Flügel aufstellen, um Kondenswasser daran zu sammeln und feinste Tautropfen an den Fäden der Netze reichen den Spinnen zum Durstlöschen. Und auch manchen Pflanzen hilft kondensiertes Wasser über einen trockenen Sommer.
Schon kleinste Angebote in Form von Tellern und Schalen werden von vielen Tieren gern als Tränke angenommen und von Vögeln für ein erfrischendes Bad genutzt. Stellen Sie solche Gefäße in den heißen Monaten am besten an einen halbschattigen bis schattigen Platz unter Gehölze, das Wasser heizt sich dort nicht so stark auf und das Laubwerk bietet Sichtschutz vor z.B. jagenden Greifvögeln. Erhöhte Gestelle mit aufliegenden Schalen bieten den Vögeln Schutz gegen Angriffe von Katzen, Mardern oder Ratten. Aber auch Igel, Eichhörnchen und Siebenschläfer suchen zurzeit regelmäßig nach Wasser, sie brauchen natürlich bodennahe Tränken. Ganz wichtig: Reinigen und befüllen Sie die Schalen in den Sommermonaten möglichst täglich, das könnte auch eine schöne Aufgabe für Kinder in der Fürsorge für unsere Tierwelt sein. Und bieten Sie bei steilen und glatten Rändern der Schalen Ausstiegshilfen in Form von Zweigen oder flachen Steinen an, bei tieferen Becken und Wassertonnen sind dafür schräg befestigte Bretter nützlich. Gerade Jungtiere kennen sich noch nicht so gut mit den Gefahren des Lebens aus und könnten ertrinken. Natürlich hilft auch eine schöne Bepflanzung in Kübeln und Teichen den Tieren beim Herausklettern und dem gesamten Wassermilieu bei der Sauerstoffanreicherung und Reinigung.
Wünschen Sie sich einen Tipp zu einem bestimmten Thema? Wir recherchieren gerne für Sie. Oder möchten Sie in unserer Initiative mitmachen? Wir freuen uns sehr darüber! Kontakt, Rückmeldungen, Anfragen und Ideen unter biebern-sie-mit@posteo.de oder auch in unserer Facebook-Gruppe. Neu ist unsere noch im Aufbau befindliche Homepage auf https://biebern-sie-mit.de/
Von Rita Kotschenreuther und Hildegard Zimmer